Die besten Tipps für Läufer: Gesund in die Laufsaison starten
5 min read
So startest du gesund in die Laufsaison! Bild: Pixabay
Der Frühling lässt sich blicken und die ersten Sonnenstrahlen locken uns vor die Tür. Der Startschuss für die neue Laufsaison ist gefallen. Nach einer meist ausgedehnten Ruhephase wagen sich die ersten Freizeitläufer wieder auf die Strecke. Jetzt ist ein behutsamer Einstieg in das Laufgeschehen besonders wichtig. Auch trainierte Läufer sollten ihre Körper gewissenhaft auf die bevorstehenden Anstrengungen vorbereiten. Im nachfolgende Text zeige ich dir Tipps, mit denen du dich für den Start in das kommende Laufjahr vorbereiten kannst, ohne dass deine Lust auf der Strecke bleibt.
Dein gesunder Start in die Laufsaison
Die ersten Frühjahrsläufe rufen uns zur Teilnahme: Immer wieder gibt es Menschen die unvorbereitet einfach drauf los laufen. Das kann nicht nur zu Frust führen, auch ernsthafte Verletzungen drohen. Vermeide spontane Anmeldungen, wenn deine Vorbereitungszeit nicht ausreichend ist. Mit Vollgas in den Wettkampf zu starten ist nur für Läufer empfehlenswert, die über das Jahr keine längeren Ruhepause einlegen. Die schönsten Läufe des Jahres, wie beispielsweise der BMW Berlin Marathon oder der RheinEnergie Marathon in Köln folgen ohnehin zum Ende des Sommers.
Marathontraining für Einsteiger funktioniert nach dem Motto „easy to learn, hard to master“. Schrittweise Steigerungen führen Laufanfänger gesund und verletzungsfrei ans Ziel.
Um erfolgreich in die Vorbereitungsphase zu starten sind, neben einer Laufbibel, die fünf folgenden Tipps nützlich:
1. Leistungen langsam steigern

2. Ziele realistisch setzen
3. Teilen Sie den Sport
4. Ausrüstung überprüfen
Neue Entwicklungen im Bereich der Sportmode sind immer einen Blick wert. Besonders zu Beginn der Open-Air Laufsaison im Frühjahr, bringen namhafte Sportartikelhersteller innovative Produkte auf den Markt. Nutze die Chance und überprüfe deine persönliche Laufausrüstung: Sind die Schuhe noch in Ordnung? Ist die Kleidung wetterfest? Wird eine Stirnlampe für Läufe in der Dämmerung benötigt?
Je nach Budget sind auch Modelle aus dem letzten Jahr günstig erhältlich. Diese liegen zwar nicht ganz im aktuellen Trend, bieten aber hohen Komfort für einen moderaten Geldeinsatz. Besonders wichtig sind gute Laufschuhe, die bestenfalls bei einem Fachhändler ausprobiert werden können. Die ausgebildeten Verkäufer helfen auch bei der Auswahl des richtigen Schuhwerks und analysieren Fußstellung und Bewegungstypus.
5. Variationen einbinden
Never give up!
Auch moderate Steigerungen und spannende Variationen schützen dich nicht vor möglichen Motivationstiefs. Bleibe auf Kurs und gebe nicht auf. Gelegentliche Leistungseinbrüche sind normal und für dich gute Zeichen, deine Trainingseinheiten zu optimieren. Kleine Erfolge bauen sich mit der Zeit zu einem überzeugenden Gesamtergebnis aus. Und spätestens, wenn du entspannt und verschwitzt die obligatorische heiße Dusche nach dem Training genommen hast, weißt du, dass du alles richtig gemacht hast.
Welche ehrgeizigen Ziele habt Ihr Euch für das Frühjahr vorgenommen?
Lauft Ihr bereits oder plant Ihr damit anzufangen?
Wie überwindet Ihr Euren inneren Schweinehund?
Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren!